
Über 15 Jahre Erfahrung in der Trocknung von sehr
hochwertige, ultrafeine gefällte Chemikalien auf einen sehr niedrigen Restfeuchtegehalt.
Wir haben bisher Tausende Tonnen an Lebensmittelsalzen getrocknet und entstaubt – und lösten damit Probleme bei der Verpackung.
Außerdem haben wir Hunderte Tonnen an Zucker getrocknet und entstaubt – und steigerten damit die Effizienz der Portionstütchen-Verpackung.
Wir haben ebenfalls Hunderte Tonnen an Lebensmittelzusätzen im Batch-Trockner und Trocknersystem als Bestandteil des Nassagglomerationsprozesses getrocknet. Trockenprodukte werden in gefütterten Big Bags, Kisten oder laminierten Foliensäcken für den Versand an Lebensmittelhersteller in der ganzen Welt verpackt.
Bislang war es selten notwendig, Produkte für die Tiergesundheit zu trocknen. Bedingt durch Anfragen nach Agglomeration mit anschließender Trocknung, entwickelten wir einen kostengünstigeren Prozess mit besserem Ergebnis: die Kompaktion.
Wir verfügen über 15 Jahre Erfahrung in der Trocknung sehr hochwertiger, ultrafeiner, gefällter Chemikalien mit sehr geringer Restfeuchte.
In dem Kontext wurden Hunderte Tonnen an Chemikalien nach streng kontrollierten Parametern für komplexe Kosmetikprodukte getrocknet. Ein Beispiel: Wir nutzten unsere Anlagen für die Trocknung von Ölraffineriechemikalien; hier lag der Wert eines einzigen Batches bei über £ 0,5 Millionen. Dabei stellten die Vorbereitung der Anlagen und die Prozessabwicklung eine kritische Herausforderung für uns dar. Doch das Projekt war erfolgreich und dauerte über 10 Jahre.
Für die wirksame Trocknung von Harzen im Zuge der Wasseraufbereitung ist ein sorgfältig ausgeführter und kontrollierter Prozess erforderlich, um eine Zersplitterung der Harzmasse zu vermeiden. Das Produkt wurde daher in gefütterten Kunststofftrommeln verpackt. Zur Beherrschung des Temperaturprofils zwecks Trocknung ohne Schmelzen oder Verkohlen ist bei nassen, granulierten Reinigungsmittelaggregaten eine stete Trocknung entscheidend.
Wir bieten die Schnelltrocknung von Rauchgasreinigungschemikalien, von Pasten bis zu rieselfähigen feinen Pulvern in einem kontinuierlichen Prozessschritt.
Wir bieten Trocknung von Pulvern und Granulaten in Auftragsverarbeitung und Lohnverarbeitung für Lebensmittel und Tiergesundheit auf 5 der 16 Prozessanlagen in Crewe (UK) und Helmond (NL) mit folgenden Technologien:
1 Kontinuierliches Fließbettsystem
2 Batch-Fließbettsysteme
3 Kontinuierliche Schnelltrocknersysteme
Durch unsere 35-jährige Erfahrung und gestützt durch die Ergebnisse unserer Labortests empfehlen wir den jeweils geeignetsten Prozess.
Die Anlieferung von Rohstoffen ist in den meisten Behältnissen möglich – von Säcken bis hin zu Silobehältern. Das Endprodukt wird nach Ihren Wünschen konfektioniert.
Dieser Prozess wird nur in Helmond (NL) angeboten. Er ist normalerweise Teil eines kontinuierlichen Agglomerationssystems, jedoch ist auch eine direkte Beschickung mit nassem Pulver oder Agglomerat des Kunden möglich.
Der Trockner besitzt vier separate Heizzonen und eine Kühlzone mit individueller Luftstromeinstellung für jede Zone. Sorgfältig kontrollierte Temperaturprofile sind während des Materialflusses durch den Trockner möglich. Das Trockenprodukt aus dem Fließbetttrockner wird vor der Verpackung in Big Bags durch ein Mehrlagensieb geschickt. Feine Teilchen aus dem Fließbetttrocker und dem Sieb werden separat gesammelt; Übergrößen entweder gesammelt oder gemahlen und in das Sieb zurückgeschickt.
Der Prozess erfüllt den Lebensmittelstandard ISO 22000 oder andere industrielle Standards.
Wir verfügen in Crewe (UK) über zwei Fließbetttrockner. In der kleinen Anlage liegen die typischen Batch-Größen bei 100–200 l; in der großen Anlage bei 1.000–2.000 l.
Im kleinen Glatt-Fließbetttrockner werden Pulver oder Granulate vakuumiert oder durch Schwerkraft in die Trocknerschale gezogen. Die Trocknung des Materials erfolgt über Fluidisieren mit Heißluft vor dem Abfließen durch ein Vakuumfördersystem. Das Material wird im Glatt-Trockner über ein Kartuschen-Filtersystem gehalten.
Im großen Fließbetttrockner von Hüttlin werden Pulver oder Granulate über einen Vakuumförderer hinein- und heraustransportiert. Ein Hüttlin-System kann kohäsives Pulver verarbeiten, das normalerweise nicht in einem Fließbett getrocknet werden kann. Die Fördersysteme sind so ausgelegt, dass sie bröckelige Materialien mit minimaler Reibung transportieren.
Das Trockenprodukt wird aus dem Hüttlin-Trockner über ein Mehrlagensieb geführt, um unerwünschte große Agglomerate oder auch feine Teilchen zu entfernen. Seltenerdmagneten werden beim System eingesetzt, das dem FSSC 22000 Lebensmittelstandard und anderen industriellen Standards entspricht.
An beiden Standorten in Crewe (UK) und Helmond (NL) bieten wir kontinuierliche Schnelltrocknung an.
Nasses Pulver oder (wie beim UK-System) Paste wird über einen Schneckenförderer in den Trockner gegeben, wo sich das Material mit Heißluft mischt, während es durch eine rotierende Hammerplatte zerbrochen oder verteilt wird. Ein sich drehendes Sichtrad hält feuchtes Material, Übergrößen oder Klumpen in der Trockenkammer zurück. Die Freigabe von Übergrößen erfolgt erst bei Schrumpfung auf die gewünschte Größe.
Das getrocknete Material gelangt aus dem Trockner über einen Filter nach draußen – optional nach einem Kontrollscreening – und wird anschließend in Kisten, Säcken oder Big Bags verpackt. Die Kontaktzeit mit Hitze ist in einem Schnelltrockner sehr kurz. Daher eignet er sich besonders für hitzeempfindliche Materialien.
Als Lebensmittel-Verarbeiter wie auch zur Sicherung unserer hohen Standards in Bezug auf Hygiene und Sorgfalt führen wir eine Risikobewertung aller angelieferten Materialien durch. Folgende Stoffe werden bei uns nicht verarbeitet:
Hinzu kommen sämtliche als Lebensmittelallergene in der Europäischen Union anerkannten Stoffe.
Alle Lebensmittel-Verarbeitungsmaschinen werden vor dem Produktionsstart einer HACCP-Gefahrenanalyse (Hazard Analysis Critical Control Point) unterzogen. Unsere Kunden sind zur Teilnahme an diesem Verfahren eingeladen und können auf Anfrage ein Exemplar der HACCP-Gefahrenanalyse erhalten. Für jeden Lebensmittel-Verarbeitungsprozess aus unserem Angebot sind Koscher- und Halal-Zertifizierungen möglich. Aufgrund der sehr speziellen Produkte erfolgt die Verarbeitung jeweils auf Anfrage und kundenspezifisch.